Äcker, Wälder, Flüsse

Spannende Geräuschkulissen von monotonen und von artenreichen Feldern können Sie in der Ausstellung ganz einfach hören, indem Sie diese kleinen Fenster öffnen.
[Download]
[Download]
Die Kulturlandschaft Deutschlands mit ihren strukturreichen Regionen beispielsweise in den Mittelgebirgen und den offenen Agrarlandschaften ist jedoch gefährdet: Sowohl die fortdauernde Intensivierung der Bewirtschaftung als auch die Nutzungsaufgabe auf Grenzertragsstandorten sind die Ursachen dafür, dass in Deutschland viele Pflanzen- und Tierarten in ihrem Bestand gefährdet oder gar ausgestorben sind. Denn: In monotonen und ausgeräumten Agrarlandschaften, aufgeforsteten Wäldern mit artenarme Monokulturen oder intensiv ackerbaulich genutzten Auengebieten haben heimische Wildtiere und -pflanzen kaum eine Chance. Daher sind gerade hier Naturschutzmaßnahmen vonnöten – und möglich!
In der Ausstellung „FasziNatur“ entdecken Sie viele Beispiele, wie Naturschutz gemeinsam mit Land- und Forstwirtschaft funktionieren kann. Ob naturnahe Waldwirtschaft oder ökologische Landwirtschaft – Landnutzung und Naturschutz müssen sich nicht ausschließen.